Mit der Jugendmannschaft aus Radom beim Schrote-Cup

In dieser Woche war in Magdeburg wieder viel los. So gab es am Dienstag eine Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Moritzplatz in Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Die Menschen gingen damals auf die Straße um für ihre Freiheitsrechte zu demonstrieren. Blutig niedergeschlagen durch sowjetische Streitkräfte und das DDR-Regime war es doch auch eine der Wurzeln der friedlichen Revolution von 1989/90.

Ebenfalls am Dienstag wurde das MWG-Forum am Breiten Weg offiziell eröffnet. Eine wichtige bauliche Wegmarke, die sicher zur Belebung der Magdeburger Innenstadt beitragen wird. Am Abend ging es dann zum Ökumenischen Jahresempfang der Kirchen in den Magdeburger Dom sowie zum Vorstand des KPV-Bildungswerkes Sachsen-Anhalt.

Am Mittwoch habe ich dann Stellvertretend an einer Sitzung des Landtagsausschusses Recht, Verfassung und Verbraucherschutz teilgenommen. Außerdem war ich zu Gast beim Tag der offenen Tür bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung. Eine Ehre war es für mich bei der Festveranstaltung zum 25jährigen Bestehen der AG „Dialog der Generationen“ der Magdeburger Freiwilligenagentur dabei sein zu können. Außerdem besuchte ich noch die Sitzungen der Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit Ostelbien und Werder.

Weitere Termine in Magdeburg waren das Jugendfußballturnier Schrote Cup des MSV Börde, eine Veranstaltung zur Herzwoche Sachsen-Anhalt sowie das Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg.

In dieser Woche ging es für mich auch nach Halle/Saale. Grund hierfür waren die Sitzungen des Landesjugendhilfeausschusses sowie des Freundeskreises der Fregatte SACHSEN-ANHALT. Außerdem fand der Fachtag „Jugend. Wandel. Kommune. – Zukunft vor Ort sichern“ des Landeszentrums Jugend und Kommune in der Jugendherberge Halle/Saale statt.

Am Freitag und Samstag war ich als Präsident der Landesverkehrswacht zur Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht e.V. nach Lüneburg gereist. Es wurde nicht nur ein neues Präsidium gewählt, mit der Präsidentin Kirsten Lühmann an der Spitze. Es ging auch um das Thema Fußverkehr und Cannabiskonsum im Straßenverkehr. Verkehrssicherheit geht uns alle an, vor allem geht es dabei auch um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme.

Bei der Preisverleihung des Jugendengagementspreises

Die letzten Tage vor den Europa- und Kommunalwahlen steht natürlich der Wahlkampfendspurt ganz oben auf der Terminagenda. Dazu gehört neben der Verteilung von Werbematerialien vor allem auch der direkte Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Infoständen. Es gilt noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren. In den vergangenen Wochen habe sehr viele aktive Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer erlebt, die Union bei unterschiedlichen Diskussionsrunden vertreten und vieles mehr. Dank an all die fleißigen Hände und Köpfe die sich in der heißen Wahlkampfphase und im Vorfeld engagiert haben. Nun sind die Wählerinnen und Wähler gefragt.

Am Mittwoch und Donnerstag hatte ich Termine in Berlin. So das Sommerfest der Automatenwirtschaft aber vor allem auch der Kongress des Medizinischen Dienstes. Bei dieser Tagung ging es um unterschiedliche Aspekte der Medizinischen Versorgung in unserem Land.

Soziale Themen haben auch bei anderen Terminen in dieser Woche eine Rolle gespielt. So am Montag bei einer Online-Sitzung zum Zwischenstand zur aktuellen Landesjugendhilfeplanung sowie bei einer Sitzung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes zur Eingliederungshilfe am selben Tag. Am nächsten Tag gab es bei der Sitzung der Arbeitsgruppe Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ein Gespräch zum Thema Physiotherapie. Eine Veranstaltung der Techniker Krankenkasse beendete diesen Arbeitstag. Im Rahmen der Herzwoche, die auf das Thema Herzerkrankungen aufmerksam machen soll, besuchte ich Mittwoch eine Veranstaltung im Landtag sowie den Aktionstag am Samstag in der Magdeburger Innenstadt.

Auch zum Thema legales Glücksspiel gab es noch Gespräche in der Arbeitsgruppe Inneres und Sport der CDU-Landtagsfraktion sowie bei einer Online-Sitzung einer Kommission des Wirtschaftsrates.

Weitere Termine in dieser Woche waren der Empfang der Landessieger von „Jugend forscht“ im Landtag. Der Besuch des Wettbewerbs Löschangriffs Nass der Magdeburger Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie des Begegnungsfestes der Internationalen Bundes. Stellvertretend für alle Magdeburger CDU-Landtagsabgeordneten habe ich am Samstag bei der Verleihung des Jugendengagement Preises 2024 einen der Preise an ein Projekt der Landessportjugend übergeben. Abends ging es dann noch zu den Tomorrow Labs in den Wissenschaftshafen.