Mit der Jugendmannschaft aus Radom beim Schrote-Cup

In dieser Woche war in Magdeburg wieder viel los. So gab es am Dienstag eine Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Moritzplatz in Erinnerung an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Die Menschen gingen damals auf die Straße um für ihre Freiheitsrechte zu demonstrieren. Blutig niedergeschlagen durch sowjetische Streitkräfte und das DDR-Regime war es doch auch eine der Wurzeln der friedlichen Revolution von 1989/90.

Ebenfalls am Dienstag wurde das MWG-Forum am Breiten Weg offiziell eröffnet. Eine wichtige bauliche Wegmarke, die sicher zur Belebung der Magdeburger Innenstadt beitragen wird. Am Abend ging es dann zum Ökumenischen Jahresempfang der Kirchen in den Magdeburger Dom sowie zum Vorstand des KPV-Bildungswerkes Sachsen-Anhalt.

Am Mittwoch habe ich dann Stellvertretend an einer Sitzung des Landtagsausschusses Recht, Verfassung und Verbraucherschutz teilgenommen. Außerdem war ich zu Gast beim Tag der offenen Tür bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung. Eine Ehre war es für mich bei der Festveranstaltung zum 25jährigen Bestehen der AG „Dialog der Generationen“ der Magdeburger Freiwilligenagentur dabei sein zu können. Außerdem besuchte ich noch die Sitzungen der Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit Ostelbien und Werder.

Weitere Termine in Magdeburg waren das Jugendfußballturnier Schrote Cup des MSV Börde, eine Veranstaltung zur Herzwoche Sachsen-Anhalt sowie das Sommerfest der Lebenshilfe Magdeburg.

In dieser Woche ging es für mich auch nach Halle/Saale. Grund hierfür waren die Sitzungen des Landesjugendhilfeausschusses sowie des Freundeskreises der Fregatte SACHSEN-ANHALT. Außerdem fand der Fachtag „Jugend. Wandel. Kommune. – Zukunft vor Ort sichern“ des Landeszentrums Jugend und Kommune in der Jugendherberge Halle/Saale statt.

Am Freitag und Samstag war ich als Präsident der Landesverkehrswacht zur Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht e.V. nach Lüneburg gereist. Es wurde nicht nur ein neues Präsidium gewählt, mit der Präsidentin Kirsten Lühmann an der Spitze. Es ging auch um das Thema Fußverkehr und Cannabiskonsum im Straßenverkehr. Verkehrssicherheit geht uns alle an, vor allem geht es dabei auch um gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme.

Der neue Kreisvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Magdeburg

Auch in dieser Woche war ich wieder viel im Land, aber auch in der Landeshauptstadt, unterwegs. So dürfte ich am Montagabend eine spannende Diskussion mit dem profilierten CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach miterleben, der auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Tino Sorge nach Magdeburg gekommen war. Mit seinem Ausscheiden aus dem Bundestag, er tritt bei der Bundestagswahl 2017 nicht erneut an, verlässt sicher eine der größten Redner dieses Parlament. Aber ich bin mir ganz sicher, dass er nicht komplett aus dem Blickfeld der Medien bzw. der Öffentlichkeit rücken wird. Vor diesem Termin hatte ich an einer Sitzung der Fraktion CDU/FDP/Bund für Magdeburg im Stadtrat der Landeshauptstadt teilgenommen. Dabei informierte der Stadtrat und Quartiersmanager Michael Hoffmann über die aktuelle Situation im Stadtteil Sudenburg.

Der Dienstag war fast ganz den Beratungen der CDU-Landtagsfraktion gewidmet, den Abschluss des Tages bildete der Ökumenische Jahresempfang 2017 mit dem brillanten Redner, Juristen und Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Udo Di Fabio.

Denn Großteil des Mittwochs verbrachte ich in Dessau-Roßlau. Zuerst bei einer Tagung zum Thema der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt im Bauhaus Dessau und dann bei einer Konferenz des Eine Welt Netzwerkes Sachsen-Anhalt im Umweltbundesamt.

Denn Donnerstag begann ich mit einem Fachtag zum Thema Altersvorsorge im Handwerk. Außerdem dürfte ich bei dem Krankenhausehrung der Deutschen Stiftung Organtransplantation – Region Ost im Sozialministerium mit dabei sein. Am 03. Juni fand auch der Tag der Organspende statt. Dazu habe ich auch eine kleine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin findet unter anderem die Aufforderung, dass jede Person über 18 via Organspendeausweis seine pro oder contra Position klar dokumentiert. Diese Pressmitteilung findet man hier (https://www.cdufraktion.de/2017/organspenden-retten-leben/).

Außerdem dürfte ich die Neuwahl des Kreisvorstandes des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Magdeburg leiten, bei der mein Landtagskollege Andreas Schumann zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch hierzu.

Am Freitag ging es dann auch noch nach Berlin zur Sitzung des Hauptausschusses der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU. Gemeinsam mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann MdL und dem CDU-Programmverantwortlichen Peter Altmaier MdB wurde die Kommunalpolitischen Forderungen für das gemeinsame Regierungsprogramm vom CDU und CSU beraten.