CDU Landtagsabgeordneter für Magdeburg Stadtfeld-Ost, Altstadt und Ostelbien
Kommunalpolitische Vereinigung von CDU und CSU
Seit gut 2 Jahren bin ich Landesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Sachsen-Anhalt. Diese Funktion führt mich immer wieder mal nach Berlin um Ideen und Erfahrungen aus unserem Bundesland auf der Bundesebene einzubringen. In diesem Kontext war ich vor kurzem in der Bundeshauptstadt, um über Fragen der objektiven und subjektiven Sicherheit zu diskutieren. Auffällig ist, die Menschen in Deutschland haben vor allem Vertrauen zu Einrichtungen auf kommunaler Ebene. Diese Tatsache gilt es für die CDU als die Kommunalpartei zu nutzen. Am Rande des Termins hatte ich auch die Gelegenheit mich mit Katherina Reiche (CDU-Bundesvorstandsmitglied und Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen) auszutauschen.
Zwischen Landtagsfraktion und Wahlkreis
Die vergangene Woche war wieder einmal sehr ereignisreich, sowohl was die Arbeit im Landtag selbst als auch was die Aktivitäten im Wahlkreis angeht. Gleich zum Start in die Woche gab es eine Klausurtagung des Vorstandes der CDU-Landtagsfraktion bei der unter anderem die Vorhaben für das Jahr 2016 besprochen worden. Am Dienstagmorgen könnte ich dem Projekt „Schüler Helfern Schülern“ die verdiente Auszeichnung im Rahmen des Freistil! Jugendengagementwettbewerbs übergeben. Dann ging es zu insgesamt 3 Sitzungen von Arbeitsgruppen der CDU-Landtagsfraktion und dann tagte die Fraktion noch einmal in Gänze. Am Mittwoch traf sich dann der Landesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung sowie der der CDU Sachsen-Anhalt. Anschließend ging es dann noch zum Förderverein Neue Synagoge Magdeburg. Am Donnerstag stand dann unter anderem die Sitzung des Jugendhilfeausschusses auf der Agenda. Am Freitag dürfte ich eine Besuchergruppe der CDU-Halle in Magdeburg begrüßen und über die Arbeit des Landtages informieren. Am Samstag ging es dann unter anderem zum Festempfang aus Anlass der Verabschiedung des Dompredigers Giselher Quast in den Ruhestand und zum lebendigen Willkommensfest auf den Schellheimer Platz. Denn Sonntag habe ich der Familie gewidmet. Die Arbeit und Aufgaben als Mitglied des Landtages sind wirklich vielfältig und spannend.
Jugendpolitischer Stammtisch
Am Dienstag, den 14. Juni, nahm ich als Jugendpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion an einer Veranstaltung des Kinder- und Jugendringes Sachsen-Anhalt (KJR) teil. Beim Jugendpolitischen Stammtisch sollten Politikerinnen und Politiker mit Jugendlichen in direkten Austausch austreten. Dabei wurden auch die Ergebnisse der Kampagne „Jugend Macht Zukunft“ vorgestellt. Wie man es vom KJR gewohnt ist, wurde das ganze natürlich interaktiv gestaltet. Diskussionen in kleiner Runde lösten sich mit verschiedenen Spielen ab. Besonders interessant war es dann Sachverhalte aus der Sicht der Jugendlichen heraus darzustellen. Dank der selbstgebastelten Brille gelang dieser Perspektivwechsel besonders einfach. Dinge auch immer von Sicht der „Betroffenen“ zu betrachten ist auf jeden Fall sinnvoll.
Der direkte Austausch hat sich aus meiner Sicht wieder sehr gelohnt und es hat einfach Spaß gemacht. Danke allen Beteiligten.
Ausschüsse konstituierenden sich
In dieser Woche haben sich die beiden Ausschüsse zur ihrer ersten Sitzung getroffen, also konstituiert, denen ich als ordentliches Mitglied angehöre. In diesen Ausschüssen wird die Hauptarbeit im Landtag geleistet. Diese treten mindestens einmal im Monat zusammen um Initiativen, Gesetzesentwürfe sowie weitere aktuellen Themen zu debattieren. Gegebenenfalls werden dann Empfehlungen an andere Ausschüsse bzw. den Landtag gegeben. Vor allem die inhaltliche Vor- und Nachbereitung dieser Sitzungen nimmt natürlich wesentlich mehr Zeit in Anspruch.
Am Mittwoch, den 08. Juni, konstruierte sich der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration. Nach diversen Formalien wurden die geplanten aktuellen Änderungen des Kinderförderungsgesetzes besprochen. Das Thema wird den Ausschuss sowie den Ausschuss für Inneres und Sport sowie den Finanzausschuss in den kommenden Wochen intensiv beschäftigen.
Einen Tag später traf sich der Ausschuss für Inneres und Sport zu seiner ersten Sitzung. Wichtigstes Thema war der aktuelle Sachstand bzgl. der Ermittlungen und sonstiger Entwicklungen im Zusammenhang mit der Ermordung einer chinesischen Studentin in Dessau/Roßlau.
Die Tagungen der Ausschüsse erfolgen, im Gegensatz zum Landtag, nichtöffentlich.
Jungfernrede im Landtag
Gleich an vier Tagen, vom 31. Mai bis zum 03. Juni, tagte der Landtag von Sachsen-Anhalt. Einer der wichtigsten Punkte war die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff MdL unter den Titel „Verlässlich, gerecht und nachhaltig – Kontinuität und neue Perspektiven für Sachsen-Anhalt“. Hier skizzierte er die wichtigsten Vorhaben der Regierung aus CDU, SPD und Bündnis90/Die Grünen. Weitere Themen war die Beratung und Beschlussfassung zum Kommunalabgabengesetz, sowie die Einbringung der Gesetzentwürfe zum Finanzausgleichsgesetz und zum Kinderförderungsgesetz. Zum letztgenannten Punkt habe ich auch meine erste Rede im Landtag gehalten.
Hier findet sich die entsprechende Pressemitteilung (http://www.cdufraktion.de/2016/koalition-entlastet-kommunen-und-eltern-nachhaltig/)
Die gesamte Rede findet man hier:
http://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/transkript/ tx_apertobase_livetranscript%5Bspeaker%5D=7206&cHash=f19329637d2a40eb71d49042e72ef7d0
Persönlich muss ich feststellen, dass sich nicht alle Parlamentarier so angemessen verhalten haben wie ich es erwartet habe. Eines wurde ganz deutlich, die kommenden Jahre im Landtag werden keine einfachen sein. Ich werde alles tun um meinen Wählerauftrag zu erfüllen.
Infostand beim Europafest
Im Rahmen des diesjährigen Europafest gab es auch wieder einen Europa-Informationstag. In der Nähe des Otto-von-Guericke Denkmals informierte unser Europaabgeordneter Sven Schulze persönlich über aktuellen Entwicklungen in der EU und seine Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments. Ich hatte die große Freude bei der Standbetreuung, mit vielen anderen fleißigen Unterstützerinnen und Unterstützern, mithelfen zu können. Es gilt immer wieder klar zu machen, dass Europa mehr ist als eine Regelung zum Krümmungsgrad von Gurken, die übrigens wieder aufgehoben worden ist. Magdeburg und seine Bürger profitieren ganz praktisch von der EU. Angefangen über Mittel zur Sanierung des Magdeburger Rings, über Forschungsmittel bis hin zum Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds für die Schulsozialarbeit an Magdeburger Schulen.
Mehr zu Sven Schulze MdEP finden sich auf seiner Homepage unter http://www.schulze-europa.de/
Magdeburg putzt sich – ich putze mit
Bereits seit vielen Jahren hat der CDU-Ortsverband Olvenstedt die Patenschaft für den Spielplatz im Sternbogen übernommen. Im Rahmen der Kampagne „Magdeburg putzt sich“ wurde dieser von den Mitgliedern des Ortsverbandes nach dem Winter wieder in Schuss gebracht. Neben einigen Mitgliedern der Jungen Union Magdeburg half ich am Samstag, den 09. April, ebenfalls dabei mit. Bereits seit vielen Jahren, und nicht nur zur Wahlkampfzeiten, beteiligen ich mich gerne an dieser Kampagne um unser Magdeburg wieder ein kleines Stückchen schöner zu machen. Mein Dank an den Ortsverbandsvorsitzenden Vincent Schwenke und seinen Amtsvorgänger Rüdiger Jeziorski, die diese Patenschaft lebendig gestalten. Zum Beispiel auch durch das alljährliche Sommerfest auf dem Spielplatz. Dank auch allen fleißigen Helferinnen und Helfer die sich in der ganzen Stadt an „Magdeburg putzt sich“ beteiligen.
