CDU Landtagsabgeordneter für Magdeburg Stadtfeld-Ost, Altstadt und Ostelbien
JU Bundesverband unterstützt Wahlkampf

Am letzten Wochenende tagte in Magdeburg eine Bundeskommission der Jungen Union Deutschland. Natürlich wollten die Anwesenden auch unseren Landtagswahlkampf unterstützen. Die Gelegenheit gab es dafür bei einem Infostand am Sonntagmorgen auf dem Hasselbachplatz. Auch wenn das Wetter nicht optimal war, die Laune war gut. So wurde fleißig dafür geworben am 13. März beiden Stimmen der CDU zu geben. Gerade als ehemaliges Mitglied der Jungen Union habe ich mich sehr über diese Unterstützung gefreut.
Tauber zu Gast in Magdeburg

Am Freitag, dem 19. Februar, war der CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber auf Tour durch die Landeshauptstadt Magdeburg. Einer seiner Stationen war dabei das SwarmLab, das Schwarmroboterlabor der Fakultät für Informatik der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Bei den Ausführungen von Professorin Dr.-Ing. habil. Sanaz Mostaghim [Institut für Intelligente Kooperierende Systeme (IKS)] konnten wir uns gemeinsam von der Qualität des Hochschulstandorts überzeugen. Sie forscht mit ihrem Team daran, wie man Roboter von Individualisten zu Teamspielern weiterentwickeln lassen. Weitere Anwesenden waren Edwina Koch-Kupfer MdL, Staatssekretär Marco Tullner, Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan sowie der Prodekan Prof. Dr. Gunter Saake.
Besonderes Interesse fanden natürlich die Vorführungen der flugfähigen Schwarmroboter, die übrigens selbst an der Fakultät hergestellt werden. Als Dr. Peter Tauber dann selbst die Steuerung eines der Roboter übernehmen konnte, war er in seinem Element. Magdeburg braucht und hat mit der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal attraktive Hochschulen. Diese müssen gestärkt und weiterentwickelt werden. Das gehört zu meinen politischen Zielen.
Dann ging es ab an die Innenstadt an einen CDU-Infostand und man konnte erleben, dass der CDU-Generalsekretär Wahlkämpfer aus und mit Leidenschaft ist.
Ich treff die Wahl

„Du bist Politik: Kritik erwünscht“ so der Titel eines Forums der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, an dem ich als CDU-Landtagskandidat gestern teilgenommen habe. Nach kurzen Eingangsstatements der anwesenden Politikerinnen und Politiker galt es für diese erst mal zu schweigen. Rund eine Stunde konnten die Bürgerinnen und Bürger ganz frei und ohne Einmischung ihre Ideen und Vorschläge vortragen. Dabei ging es vor allem um Bildungsfragen, den demografischen Wandel und Möglichkeiten zur Erhöhung der Wahlbeteiligung. Für mich ein sehr interessanter Abend der mich in meiner Ansichten bestätigt hat, nämlich das politische Vertreter die Menschen vor Ort über ihre Arbeit informieren und auch einfach mal zuhören müssen.
Ich hatte auch die Gelegenheit Die Wahl zu treffen. Eine Kunstfigur, verkörpert von der Schauspielerin Dorina Pascu, die für die Beteiligung an der Landtagswahl am 13. März wirbt. Mehr Infos zu dem Projekt unter http://www.lpb.sachsen-anhalt.de/demokratie-staerken/forum-du-bist-politik-kritik-erwuenscht/
Wahlkampfauftakt in Magdeburg

Am Samstag, den 13. Februar, wurde in Magdeburg der offizielle Wahlkampfauftakt der CDU Sachsen-Anhalt für die anstehende Landtagswahl begangen. Rund 1.000 Menschen kamen aus diesem Anlass in das Magdeburger Maritim-Hotel. (mehr …)
500 € für den Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern

Beim 12. Stadtfelder Weihnachtspektakel hat der CDU-Ortsverband Mitte Glühwein und Kinderpunsch für den guten Zweck verkauft. Die Erlöse wurden auf 500 € aufgestockt und heute dem Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V. als Spende übergeben. (mehr …)
PM: Für Gewalttaten kann und darf es keine Toleranz geben

Zu den gewalttätigen Vorfällen an diesem Wochenende in Magdeburg erklärt der Vorsitzende der CDU Magdeburg Tobias Krull
Für Gewalttaten kann und darf es keine Toleranz geben
Die CDU Magdeburg verurteilt auf schärfste die gewalttätigen Ausschreitungen an diesem Wochenende in Magdeburg.
Bei Straftaten durch Personen, die offensichtlich aus dem linksautonomen Spektrum stammen, wurden mehrere Polizisten verletzt und zahlreiche Sachbeschädigungen vorgenommen.
Für diesen Gewaltausbruch kann es keine Toleranz und keine Rechtfertigung geben. Wie der friedliche Protest gegen den Missbrauch der Opfer der Bombenangriffe vom 16. Januar 1945 durch politische Extremisten aussehen kann, hat auch in diesem Jahr Meile der Demokratie eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Tobias Krull
CDU-Kreisvorsitzender